DeepSeek AI

DeepSeek AI

DeepSeek-Modelle übertreffen Konkurrenz in Benchmark-Tests

In unabhängigen Leistungstests schlägt DeepSeek seine namhaften Konkurrenten in mehreren Disziplinen. So erzielte das neueste Modell DeepSeek V3 im Programmier-Benchmark HumanEval 82,6 Punkte und übertraf damit OpenAIs GPT-4o (80,5 Punkte). Auch bei komplexen Coding-Challenges (Codeforces) lag DeepSeek V3 mit 51,6 Punkten deutlich vor GPT-4o…

DeepSeek R1 – Hintergrund, Architektur und Leistung des neuen KI-Modells

Hintergrund, Architektur und Leistung des neuen KI-Modells

DeepSeek R1 ist ein hochmodernes Open-Source-Sprachmodell, das Anfang 2025 vom Forschungsteam DeepSeek AI vorgestellt wurde. Es gilt als erster „Reasoning“-spezialisierter Ableger der DeepSeek-Modellfamilie und erreicht auf anspruchsvollen Aufgaben eine Leistungsfähigkeit vergleichbar mit geschlossenen Modellen wie OpenAI GPT-4. In diesem Beitrag…

Open Source Week: DeepSeek gibt KI-Infrastruktur frei

DeepSeek gibt KI-Infrastruktur frei

Ende Februar 2025 hat DeepSeek mit einer „Open Source Week“ eine Offensive für offene KI-Infrastruktur gestartet und binnen fünf Tagen fünf hochleistungsfähige Tools als Open Source veröffentlicht. In dieser Aktionswoche gab das chinesische Startup unter anderem einen spezialisierten GPU-Decodierkernel namens FlashMLA…

520 Mio. US-Dollar Finanzierung treiben DeepSeek-Bewertung auf 3,4 Mrd.

520 Mio. US-Dollar Finanzierung treiben DeepSeek-Bewertung auf 3,4 Mrd.

DeepSeek hat Anfang 2025 eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen: In der Series C sammelte das KI-Unternehmen 520 Millionen US-Dollar ein, angeführt von Sequoia Capital und Lightspeed. Dadurch stieg die Bewertung des 2023 gegründeten Startups auf rund 3,4 Milliarden US-Dollar. Insgesamt hat DeepSeek damit bereits über 1,1 Milliarden US-Dollar…